News

insolvenz abwenden

Insolvenz abwenden: Strategien, rechtliche Optionen und professionelle Unterstützung

Insolvenz abwenden – für Unternehmen in finanzieller Schieflage ist dies die entscheidende Herausforderung. Die rechtlichen Fristen sind knapp bemessen und die persönlichen Haftungsrisiken erheblich. Mit unserem interdisziplinären Ansatz aus insolvenz- und gesellschaftsrechtlicher Expertise begleiten wir Sie durch diese kritische Phase. Wir identifizieren Handlungsoptionen, entwickeln maßgeschneiderte Sanierungskonzepte und setzen diese rechtssicher

Weiterlesen »
privatinsolvenz verkürzen

Privatinsolvenz verkürzen: Wege zur schnelleren Restschuldbefreiung

Die Privatinsolvenz verkürzen – für viele Überschuldete ein Lichtblick auf dem Weg zur finanziellen Freiheit. Seit der Reform des Insolvenzrechts ist eine Verkürzung auf drei Jahre möglich, in manchen EU-Ländern sogar auf nur ein Jahr. Als Kanzlei mit hoher Erfolgsquote bei der Verfahrensverkürzung begleiten wir Sie mit maßgeschneiderten Strategien durch

Weiterlesen »
firmeninsolvenz ablauf

Firmeninsolvenz Ablauf: Professionelle Begleitung für Ihren Weg durch die Unternehmenskrise

Stehen Sie vor der Herausforderung einer drohenden Insolvenz? Unser Beitrag bietet Ihnen einen umfassenden Leitfaden durch den komplexen Prozess. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die richtigen Weichen stellen, Ihre Sanierungschancen maximieren und persönliche Haftungsrisiken vermeiden. Erfahren Sie, wann ein Insolvenzantrag unumgänglich ist und welche modernen Sanierungsinstrumente Ihnen zur Verfügung stehen.

Weiterlesen »
Firmeninsolvenz Dauer

Firmeninsolvenz: Dauer und Ablauf des Verfahrens – Ein Expertenüberblick

Eine Firmeninsolvenz umfasst mehrere Phasen und dauert durchschnittlich 12–36 Monate bis zum Abschluss. Das Verfahren beginnt mit der vorläufigen Insolvenzphase (3–6 Monate), gefolgt vom eröffneten Verfahren. Mit modernen Ansätzen wie Eigenverwaltung oder Schutzschirmverfahren lässt sich die Dauer oft erheblich verkürzen. Unsere Experten erklären die Abläufe, Fristen und Möglichkeiten zur Beschleunigung

Weiterlesen »
Firmeninsolvenz Ehepartner

Firmeninsolvenz des Ehepartners: Rechtliche Folgen und Schutzmaßnahmen

Die Firmeninsolvenz Ihres Ehepartners wirft viele Fragen auf: Müssen Sie für die Schulden haften? Wie schützen Sie Ihr Vermögen? Grundsätzlich gilt: Ohne Bürgschaft oder Mithaftung sind Sie nicht automatisch betroffen. Doch schnelles Handeln und eine klare Trennung der Vermögensverhältnisse sind entscheidend. Unsere Kanzlei unterstützt Sie dabei, existenzbedrohende Fehler zu vermeiden,

Weiterlesen »
Firmeninsolvenz folgen

Die Folgen einer Firmeninsolvenz: Präventive Handlungsoptionen

Eine Firmeninsolvenz birgt erhebliche Risiken – sowohl rechtlich als auch persönlich für Geschäftsführer. Doch sie ist kein unausweichliches Schicksal. Mit präventiven Maßnahmen und professioneller Unterstützung lassen sich Krisen oft bewältigen, bevor es zum Äußersten kommt. JCMS & Associés unterstützt Sie dabei, rechtliche Fallstricke zu umgehen, Haftungsrisiken zu minimieren und nachhaltige

Weiterlesen »

Die Zukunft der Arbeitszeiterfassung

Die Zukunft der Arbeitszeiterfassung ist digital und papierlos. Unternehmen profitieren von präzisen, automatisierten Systemen und dem Outsourcing dieser Aufgabe. Mit Handscannern zur Zeiterfassung wird Effizienz und Genauigkeit gewährleistet.

Weiterlesen »