Einfluss einer Insolvenzstraftat auf die Privatinsolvenz
Eine Insolvenzstraftat, wie etwa die Insolvenzverschleppung, kann erhebliche Auswirkungen auf die Privatinsolvenz haben. Bei einer Verurteilung können Gerichte die Restschuldbefreiung verweigern oder die Wohlverhaltensphase verlängern. Zudem drohen strafrechtliche Konsequenzen, wie Geldstrafen oder Freiheitsstrafen, und eine strengere Prüfung sowie umfangreichere Maßnahmen zur Vermögensverwertung. Um solche Konsequenzen zu vermeiden, ist es wichtig, rechtzeitig einen Insolvenzantrag zu stellen, professionelle rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen und die finanzielle Situation vollständig und wahrheitsgemäß offenzulegen.